Im Château de Praz hält die Winterruhe Einzug. Nebel und Kälte hüllen unsere Reben am Mont Vully in einen tiefen Schlaf. In dieser Ruhezeit speichern die Pflanzen ihre Kräfte im Holz und bereiten sich auf die kommende Saison vor. Auch im Keller wird es langsam still. Die Weine profitieren jetzt auch von einer kühlen Reifungsphase.
Seit diesem Sommer verstärkt Kahled Fares, aus Tunesien, unser Team. Dieser bereichernde Austausch wurde durch das Programm „Perspektiven“ ermöglicht. Dadurch können junge Menschen während 18 Monaten Berufserfahrung in der Schweiz sammeln, mehr dazu erfahren Sie in „La Liberté“.
Unser Weingut wird in den 2025er Ausgaben des Vinum-Weinguides empfohlen, eine schöne Anerkennungen!
Seit bereits zehn Jahren werden im Weinkeller des Château de Praz Tonkrüge für den Ausbau der Weißweine erfolgreich eingesetzt. Der Schritt zu einer Weinbereitung in Qvevri, den georgischen Ton-Amphoren, war nahliegend.
Im Herbst 2023 wurde ein Teil des Schlossgartens zu einem Weinkeller umgesetzt, in dem zwei authentische georgische Qvevri von einer Kapazität von jeweils 1000 kg „gepflanzt“ wurden. Die Behälter wurden an der Weinlese mit Traminer-Trauben gefüllt. Die festen Teile der Trauben, bestehend aus Schale und Kernen, wurden erhalten. Während der Gärung wurden diese regelmässig von Hand gestampft und mit dem Saft vermischt.
Dieses uralte traditionelle Verfahren hat seinen Ursprung in Georgien. Dadurch entstehen die einzigartigen Aromen im Wein. Auch das Aussehen wird beeinflusst indem der Wein einen gelb-rosa Farbton annimmt. Daher der Name Orange Wein.
Als Schutz gegen den unerwünschten Einfluss von Sauerstoff, wurde die volle Amphore während der gesamten Reifezeit mit einem Glasdeckel versiegelt. Sechs lange Monate, in denen der Wein eine Ruhepause geniessen konnte ohne gestört oder gar verkostet zu werden! Anlässlich einer Eröffnungszeremonie wurde der Deckel nun entfernt und der Traminer Orange 2023 zum ersten Mal verkostet. Ein emotionaler und feierlicher Moment, den wir zusammen genossen. Die Pressung des Weines erfolgte am Tag danach.
Mehr Infos dazu in Blick Wein-Channel / Der Murtenbieter / La Liberté / 24 heures
Die interessante Geschichte des Château de Praz zeichnet sich besonders in diesem Jahr 2023 aus. Wir haben die grosse Ehre das 400-jährige Bestehen unseres Gebäudes feiern zu dürfen!
Im Schloss herrscht eine einzigartige Stimmung. Das Erdgeschoss wurde von Anfang an für die Weinherstellung bestimmt. Vor kurzem konnte der Keller renoviert werden. Dadurch bleibt die ursprüngliche Tätigkeit im Gebäude aufrechterhalten und es ermöglicht einen zeitgenössischen Arbeitsablauf. Die Weinherstellung ist schlicht, natürlich, rationell und ressourcenschonend. Es liegt uns am Herzen so nahe wie möglich die Weintraube in ihrer ursprünglichen Ausgangslage zu wahren und zu respektieren, um die Eigenheit von jeder Sorte und jedem Jahrgang zu bewahren.
Anlässlich dieses Jubiläumsjahrgangs haben wir uns entschieden, unseren Weinen ein unverwechselbares Zeichen zu setzen, alle Flaschen wurden mit einem Siebdruck beschmückt. Wir freuen uns sehr darauf, das Ergebnis zu präsentieren, santé!