Diese Wochnende öffnen wir unser Weinkeller, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Freitag 1. Dezember 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag 2. Dezember 10.00 – 17.00 Uhr
Die Weinlese 2023 war einfach großartig. Sie begann am 21. September und andaurert über einen Monat. Der strahlende Sonnenschein während dieser Zeit ermöglichte es uns, die optimale Reife jeder Traubensorte abzuwarten. Diese Präzisionsarbeit kommt der Qualität des zukünftigen Weins zugute. Die Düfte, die derzeit aus den Gärtanks strömen, sind vielversprechend.
Wir sind stolz, die neueste Kreation vom Château de Praz präsentieren zu dürfen, der Freibuger Orange.
Vor der Weinernte im letzten Jahr, teilten uns unsere beiden Mitarbeiter Ucha Gogichadze und Dariusz Dlugozima ihren Wunsch mit, ein Teil der Freiburger Trauben nach der traditionellen georgischen Methode zu verarbeiten, die Heimat von Ucha.
So erhielten die beiden freie Hand für die Kreation dieses Weines. Sie haben ihr ganzes Talent und Herzblut hineingesteckt, das Ergebnis ist einfach wunderbar! Die Trauben wurden ganz vergoren. Die Pressung erfolgte im März 2023, gefolgt von einem teil-Ausbau in Tonamphoren. Der Wein wurde Ende Juni ohne Filtration abgefüllt.
Mit Noten von Thymian, Orangenblüten, getrockneten Kräutern und Safran birgt dieser Wein neue Geschmacksrichtungen. Die Etikette übernimmt ganz natürlich beide Identitäten, indem es das georgische Alphabet mit der visuellen Identität des Château de Praz vereint.
მადლობა / DZIĘKUJE
Die interessante Geschichte des Château de Praz zeichnet sich besonders in diesem Jahr 2023 aus. Wir haben die grosse Ehre das 400-jährige Bestehen unseres Gebäudes feiern zu dürfen!
Im Schloss herrscht eine einzigartige Stimmung. Das Erdgeschoss wurde von Anfang an für die Weinherstellung bestimmt. Vor kurzem konnte der Keller renoviert werden. Dadurch bleibt die ursprüngliche Tätigkeit im Gebäude aufrechterhalten und es ermöglicht einen zeitgenössischen Arbeitsablauf. Die Weinherstellung ist schlicht, natürlich, rationell und ressourcenschonend. Es liegt uns am Herzen so nahe wie möglich die Weintraube in ihrer ursprünglichen Ausgangslage zu wahren und zu respektieren, um die Eigenheit von jeder Sorte und jedem Jahrgang zu bewahren.
Anlässlich dieses Jubiläumsjahrgangs haben wir uns entschieden, unseren Weinen ein unverwechselbares Zeichen zu setzen, alle Flaschen wurden mit einem Siebdruck beschmückt. Wir freuen uns sehr darauf, das Ergebnis zu präsentieren, santé!
Seit mehreren Jahren testen wir mit viel Begeisterung die Weinbereitung in Ton Amphoren… Um mehr zu erfahren, folgen Sie das Interview mit Marylène auf Radio Freiburg.