Die interessante Geschichte des Château de Praz zeichnet sich besonders in diesem Jahr 2023 aus. Wir haben die grosse Ehre das 400-jährige Bestehen unseres Gebäudes feiern zu dürfen!
Im Schloss herrscht eine einzigartige Stimmung. Das Erdgeschoss wurde von Anfang an für die Weinherstellung bestimmt. Vor kurzem konnte der Keller renoviert werden. Dadurch bleibt die ursprüngliche Tätigkeit im Gebäude aufrechterhalten und es ermöglicht einen zeitgenössischen Arbeitsablauf. Die Weinherstellung ist schlicht, natürlich, rationell und ressourcenschonend. Es liegt uns am Herzen so nahe wie möglich die Weintraube in ihrer ursprünglichen Ausgangslage zu wahren und zu respektieren, um die Eigenheit von jeder Sorte und jedem Jahrgang zu bewahren.
Anlässlich dieses Jubiläumsjahrgangs haben wir uns entschieden, unseren Weinen ein unverwechselbares Zeichen zu setzen, alle Flaschen wurden mit einem Siebdruck beschmückt. Wir freuen uns sehr darauf, das Ergebnis zu präsentieren, santé!
Seit mehreren Jahren testen wir mit viel Begeisterung die Weinbereitung in Ton Amphoren… Um mehr zu erfahren, folgen Sie das Interview mit Marylène auf Radio Freiburg.
Nach dem heissen Sommer begannen wir die Weinlese einen Monat früher als im letzten Jahr, am 8. September . Es ist eine große Freude, die Trauben sind von einer ausgezeichneten Qualität und die Menge grosszügig!
Derzeit sind die Gärungen im Gange. Die Düfte, die aus den Tanks strömen, sind vielversprechend und erfüllen den Keller mit einem wunderbaren zarten Duft. Wir warten jetzt auf die Rückkehr der Sonne, damit wir Anfang Oktober die letzten Trauben ernten können.
Ein einzigartiger Wein, der von der Reichhaltigkeit des Jahrgangs 2021 zeugt.
Um die starke Persönlichkeit der Rebsorte hervorzuheben, wird die alkoholische Gärung des Freiburgers (auch Freisamer genannt) seit vielen Jahren durch natürliche Hefen durchgeführt (spontane Gärung).
Im Jahr 2021 war dies eine gewagte Entscheidung, da die Trauben einen sehr hohen Zuckergehalt aufwiesen. Die Gärung zog sich über zwei Monate hin, bis Weihnachten…
Das Resultat ist ein neuer Wein mit einem einzigartigen Gleichgewicht, sehr konzentriert, eine Geschmacksexplosion am Gaumen, die angenehm von einer leichten Süsse umhüllt wird. Wir haben ihn Freisamer genannt, um ihn von unserem traditionellen Freiburger zu unterscheiden. Beide Namen stehen für die gleiche Traubensorte.
Lagerfähigkeit: 1-3 Jahre
Restsüsse: 21g/l
Was für ein inspirierender Artikel über die Entdeckungsreise durch das Weinland Schweiz von Ann-Christin Bassin.